Wir benutzen agile Methoden und Kreativtechniken.
Sie bilden heutzutage die Grundlage von Anpassungsfähigkeit im Management und beruhen auf Kommunikation, Nutzer*innenzentriertheit und Flexibilität. Neben Kanban und Scrum, welche sich für flexibles Projektmanagement und zur Darstellung eignen, hat sich auch Design Thinking einen Namen gemacht.
Es handelt sich hierbei um einen iterativen Prozess, bei dem im Sinne der Zielgruppe über Problemstellung, Strategien und Lösung nachgedacht wird. Design Thinking hilft Empathie für die Nutzer*innen zu entwickeln und Probleme zu erkennen, die bisher nur schlecht definiert oder unbekannt sind. Über Modelle, Prototypen und Tests können Konzepte und Strategien dabei schon frühzeitig ausprobiert und geschärft werden.
Golden Circle
Wir glauben an Ziele!
Mit der Aufforderung “Start with Why” hat der britische Autor und Dozent Simon Sinek einen Leitfaden geschaffen, um Führung, Unternehmenskultur, Produktentwicklung, Vertrieb, Marketing und Einstellung erheblich zu verbessern. Es geht hierbei Vordergründig um die Idee, dass jedwedem Engagement die Frage nach dem zugrundeliegenden Warum vorangestellt werden sollte. Worum geht es im Unternehmen? Welches Ziel wird verfolgt? Was treibt dich an?

Erst wenn diese Frage grundlegend geklärt und benannt ist, sollten das How und das What folgen. Erst dann stellen sich also die Fragen nach Umsetzung und konkreten Angeboten.
simonsinek.com